Veranstaltungsarchiv
- 
  25. Mai 2016 Rudolf von Ems: Autorschaft als Medium von IntegrationTagung 
- 
19. Mai 2016 Beyond interview: the avoidance of talk in contemporary documentariesProf. Dr. Stefanie Diekmann (Hildesheim) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
18. Mai 2016 Between God and Caesar: The Marriage Bond in Fascist ItalyProf. Dr. Victoria de Grazia (Columbia, New York) 
 Kulturwissenschaftliches Kolloquium
- 
13. Mai 2016 Social History of MonasticismInternational workshop with Emilia Jamroziak (Leeds) and Cristina Andenna (Dresden) 
- 
13. Mai 2016 Identitäres Bauen: Die Athener Akropolis und die StadtGriechisch-deutsche Konferenz 
 Fr–So, 13.–15. Mai 2016
- 
12. Mai 2016 Eine Topologie des SchmerzesDie testimoniale Repräsentation der Gefangenenlager der chilenischen Militärdiktatur 
 Dr. José Santos Herceg (Santiago de Chile)
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  12. Mai 2016 Reformuniversitäten und die Zukunft akademischer SelbststeuerungWorkshop 
 Do–Fr, 12.–13. Mai 2016, Berlin
- 
  11. Mai 2016 Der Sayfo als Erinnerungsort im Kontext des Syrien-Krieges und des „Islamischen Staates“Dr. Andreas Schmoller (Salzburg) 
 Vortrag im Rahmen der „Konstanzer Forschungen zur Religion“
- 
11. Mai 2016 „How do we compose a common world?“Bruno Latours Existenzweisen der Moderne(n) 
 Workshop der DFG-Forschergruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“
 Mi–Do, 11.–12. Mai 2016
- 
9. Mai 2016 Das weiße Blatt. Überlegungen zur Form des RomansDr. Thomas Hettche (Berlin) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs zusammen mit dem Graduiertenkolleg „Das Reale in der Kultur der Moderne“
- 
  8. Mai 2016 Integration bewegt. Wie mit sozialer Vielfalt leben?Eine Podiumdiskussion mit Dr. Franziska Becker (Berlin), Dr. Jörg Hüttermann (Osnabrück) und Anna Louban (Konstanz). Moderation: Dr. Özkan Ezli (Konstanz) 
 in Zusammenarbeit mit RAUM³ im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg 2016
- 
29. April 2016 Military Expatriation to Muslim LandsAragonese Christian Mercenaries as Trans-Imperial Subjects in the Late Middle Ages 
 (Zur Loyalität interkultureller Makler im Mittelmeerraum. Christliche Söldnerführer im Dienste muslimischer Sultane)
 Prof. Dr. Nikolas Jaspert (Heidelberg)
 Vortrag (in englischer Sprache) in der Reihe „Konstanzer...
- 
28. April 2016 Studying International Democracy PromotionDr. Sonja Grimm (Konstanz) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  28. April 2016 The Judicial Deconstruction of Union CitizenshipThe Limits of Free Movement and Solidarity in the EU 
 International Conference
 Thu–Fri, 28–29 April 2016
- 
28. April 2016 Zweite Klausurtagung (Retreat) des Doktorandenkollegs „Europa in der globalisierten Welt“Do–Fr, 28.–29. April 2016 
- 
27. April 2016 Vorstandssitzungdes Exzellenzclusters 
- 
27. April 2016 Faith Without Belief? Commitment, Imagination, and the Religious LifeDr. Amber Griffioen (Konstanz) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  26. April 2016 The Emotional Costs and Rewards of Helping OthersProf. Dr. Kenneth Kolb 
 Vortrag im Rahmen des Kulturanthropologischen Kolloquiums und des Doktorandenkollegs „Europa in der globalisierten Welt“
- 
26. April 2016 Vernetzt mit doppeltem Boden – Kreative Ideen für das eigene Kinderbetreuungs-NetzwerkForschung, Familie, Vereinbarkeit?! 
 Lunch mit Diskussion und Erfahrungsaustausch
- 
  21. April 2016 Abschiebung: bewegt MenschenGespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Foyer Forschung“ 
 mit Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger (Wien), PD Dr. Heike Drotbohm (Freiburg) und Dramatiker Mehdi Moradpour (Berlin)
 Moderation: Prof. Dr. Daniel Thym (Konstanz)